Projekt Beschreibung

Die Plattform
Webseite | SEO | Grafikdesign | Logo | Branding
Kurze Zusammenfassung
Ein Herzensprojekt
Die Situation
Anfang 2020 brachte das Coronavirus und die daraus resultierenden Regelungen der Bundesregierung das öffentliche Leben zum Erliegen. Einzelhandel, Gastronomie, Vereine und Kultureinrichtungen mussten schließen. Viele Betriebe im Rheinisch-Bergischen-Kreis hatten Angst um ihre Existenz. Unser Wunsch war es, Händler und Restaurants in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen.
Unsere Lösung
Wir überlegten, wie die Menschen von den alternativen Angeboten der Betriebe und den neuen ehrenamtlichen Hilfsorganisationen erfahren würden. Diese Frage stellte sich unser Team an einem Freitagabend im April. Noch am selben Abend ergriffen wir gemeinsam die Initiative und entwickelten an nur einem Wochenende die gemeinnützige Plattform Zusammenhalt.gl.
Das Ergebnis
In dem Portal können sich Betriebe und Nachbarschaftshilfen anmelden. Alle wichtigen Informationen, Dienstleistungen und Angebote selbst eintragen und über Hygienekonzepte informieren. Das durchweg positive Feedback zu der Plattform Zusammenhalt.gl war für unser Team überwältigend. Über 10.000 Nutzer besuchten die Seite alleine in den ersten 14 Tagen und haben damit gezeigt, wie stark der Zusammenhalt in der Region ist. Seitdem haben sich mehr als 200 Betriebe, Geschäfte, Restaurants, Handwerker und Nachbarschaftshilfen in dem Portal angemeldet.

Lockdown April 2020
Das Team von smarteins ist im Rheinisch-Bergisch-Kreis tief verwurzelt. Wir sind hier aufgewachsen, zur Schule gegangen und kennen die Menschen in der Gegend gut. Der Lockdown war eine sehr schwierige Situation für alle – aber vor allem für den Handel, die Gastronomie, Kultureinrichtungen und Vereine. Denn hinter den Namen von Geschäften stecken Familienväter und -mütter, die Angst um ihre finanzielle Existenz hatten. Mit Beginn der Corona-Zeit entstanden viele kleine Nachbarschaftshilfen, die zum Beispiel Senioren und Seniorinnen beim Einkauf helfen. Geschäfte stellten ihren Betrieb auf Fensterverkauf um oder boten einen Abhol- bzw. Lieferdienst für ihre Kunden an.
Doch es fehlte eine Plattform, auf der all diese wichtigen Informationen gebündelt zu finden waren und wo sich die Bewohner der Region darüber informieren konnten.

Zusammenhalt stärken
Wo können sich die Menschen über die neuen Abhol- und Lieferangebote sowie über Nachbarschaftshilfen informieren? Dieses Thema beschäftigte nicht nur das Team von smarteins, sondern auch Christian Buchen, einen Freund von uns und Mitglied des Stadtrats in Bergisch Gladbach. An nur einem durchgearbeiteten Wochenende realisierte unser Team zusammen mit Christian Buchen eine eigene Plattform, inklusive Branding und einer Social Media Präsenz auf Facebook und Instagram – vollständig ehrenamtlich.
Es entstand die gemeinnützige Plattform Zusammenhalt.gl. Betriebe und Organisationen können sich in dem Portal kostenfrei selbst eintragen, Fotos hochladen, Kontaktdaten hinterlegen und über aktuelle Veränderungen informieren.

Was war uns noch wichtig? Die Plattform sollte einen Bezug zu Corona haben. Daraus resultierte, dass sie Unternehmen, Organisationen und Initiativen vorbehalten ist, die durch die Corona-Regelungen betroffen sind oder Hilfe für Betroffene anbieten. Damit unterscheidet sie sich von einem klassischen Branchenbuch. Außerdem schufen wir ein benutzerfreundliches und ansprechendes Webdesign. Wir wollten, dass die Menschen gerne das Portal aufrufen.
Zusammenhalt.gl ist in verschiedene Kategorien eingeteilt. Betriebe können sich unter folgenden Kategorien eintragen:
- Geschäfte täglichen Bedarfs
- Geschäfte mit Abhol- oder Lieferdienst
- Restaurants mit Abhol- oder Lieferdienst
- Handwerk
- Nachbarschaftshilfe
- B2B
- Sonstiges
Einige Wochen später haben wir die Plattform um ein Spendenportal erweitert, um Kultureinrichtungen ebenfalls zu unterstützen.
Über 10.000 Nutzer in 14 Tagen
Hunderte Einträge, Tausende Nutzer
Fazit: Wir sind überwältigt! Wir haben so viele positive Nachrichten bekommen und sind einfach froh, dass wir helfen konnten. In den ersten 14 Tagen besuchten über 10.000 Nutzer die Seite. Auch in den Wochen danach wurde die Seite von tausenden Nutzern täglich aufgerufen. Über 200 Betriebe, Organisationen oder Initiativen aus der Region haben sich seit April eingetragen.
Für uns steht fest: Zusammenhalt.gl ist und bleibt für alle kostenlos und ist nur da, um zu helfen.

In Social Media informieren wir regelmäßig über das Portal und möchten die Menschen animieren, Händler und Restaurants in ihrer Region zu unterstützen. Viele lokale Presseträger berichteten über Zusammenhalt.gl und sorgten dafür, dass die Plattform im Rheinisch-Bergischen-Kreis und darüber hinaus bekannt wurde.
Für den zweiten Lockdown im November 2020 wurde die Website aktualisiert und auf den neusten Stand gebracht. Im Lockdown Light wurde die Plattform erneut zahlreich genutzt. Dann lag der Fokus vor allem darauf, Restaurants und Gaststätten zu unterstützten, die erneut schließen mussten. Dieses Projekt zeigte uns, wie groß der Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Rheinisch-Bergisch-Kreis ist. Darauf sind wir stolz! Auch in Zukunft möchte unser Team weiter ehrenamtlich in der Region tätig sein.

Mehr
Das könnte dich auch interessieren
Kontakt
Arbeiten wir zusammen
Nutze das Formular. Deine Anfrage erreicht uns rund um die Uhr und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
Wenn du einen Rückruf haben möchtest, nenn uns bitte deine Telefonnummer innerhalb deiner Nachricht.
Adresse
Hier findest du uns
Wenn du uns besuchst, stell dich gerne auf den großen Parkplatz direkt vor unserem Haus.
Du findest uns im 2. OG auf der rechten Seite. Ist aber auch ausgeschildert und die Dame am Empfang hilft dir gerne.