Beratung
Welche Funktionen bringen großen Aufwand mit sich? Und was muss bei einer App generell beachtet werden? Wir sagen es dir gerne!
Konzeption
Ein durchdachtes Konzept ist das A und O in der App-Entwicklung. Hierbei helfen wir dir, damit am Ende auch alles passt.
UX / UI Design
Die App soll gut aussehen, aber vor allem auch entsprechend funktionieren. Wir gestalten deine App passgenau für deine User.
Programmierung
Wir setzen deine App für dich um und realisieren alle Funktionen und Features, egal ob Web oder mobile App.
Betreuung
Wir bringen deine App in die Stores und betreuen die Weiterentwicklung der App auch im Live-Gang und darüber hinaus.
Marketing
Was nützt eine tolle App, wenn keiner davon weiß? Wir machen deine App bei den Usern bekannt.
Deine smarteins Vorteile
App-Entwicklung

So arbeiten wir zusammen
Der ganzheitliche Partner an deiner Seite
Eine App ist immer ein großes Projekt. Gerade die Abstimmung zwischen den Disziplinen: Konzept, Design und Programmierung kann schnell zum Stolperstein werden. Deswegen vereinen wir alle Kompetenzen unter einem Dach und unterstützen dich ganzheitlich bei deinem App-Projekt.
App-Entwicklung
Warum eine App?
Du brauchst eine App. Und du weißt warum, oder? Die Frage scheint lächerlich. Sie ist aber berechtigt. Dein Warum ist entscheidend. Es ist verantwortlich für die gesamte App. Die Strategie. Die Funktion. Das Design. Die Details. Und den Erfolg.
Mit einer App kann dein Unternehmen Produktivität, Verkauf & Branding verbessern. Verschiedene Kategorien. Verschiedene Ziele. Verschiedene Apps. Wichtig hierbei: der Fokus. Die Wahl deines Fokus ist ausschlaggebend. Für den Erfolg deiner App.

Verschiedene App-Typen
Welche App soll’s sein?
Unsere App Experten programmieren täglich an iOS, Android, Backend- und Cross-Plattform Lösungen. Wann kommt deine Idee?

Welche App soll’s sein?
iOS
iOS ist das Betriebssystem von Apple. Eines der beiden größten – neben Android. 2015 wurden etwa 100 Milliarden Downloads im App Store getätigt. 2017 sogar 180 Milliarden – beinahe doppelt so viele. Die Tendenz: weiter steigend. Was heißt das für dich? Eine eigene iOS App kann für dich und deine Kunden extrem spannend sein.
Welche App soll’s sein?
Android OS
Android ist das zweite große Betriebssystem für Applikationen. Vorteil gegenüber Apple? Der Google Play Store beschränkt dich nicht auf eine Marke. Android Apps gibt’s z.B. für Samsung, Google & Huawei Smartphones. 2018 wurden mit mobilen Apps in Deutschland über 1,5 Milliarden Euro umgesetzt. Entwickelt überwiegend auf Android Basis.


Welche App soll’s sein?
Web App
Grundsätzlich vergleichbar mit einer Website. Eine spezielle Website. Sie erkennt das Endgerät und stellt den Inhalt optimiert dar. Vorteile? Jedes Endgerät mit Browser kann die Web-App nutzen. Sie funktioniert auf jedem Betriebssystem. Auf jedem Smartphone.
Zudem ist die Entwicklung leichter. Geringe Kosten. Viele potenzielle Nutzer. Ein echter (Preis-) Leistungsträger. Die Web-App ist meist günstiger als eine native App für nur ein Betriebssystem. Für viele die optimale Lösung.
Welche App soll’s sein?
Cross-Plattform-App
Cross-Plattform-Apps sind leicht erklärt. Eine App die auf verschiedenen Plattformen läuft. Du kannst dich nicht entscheiden ob iOS oder Android? Du kannst beide Plattformen nutzen. Damit erreichst du noch viel mehr Menschen. Womöglich erfolgreich!
Keine große Sache mag man meinen. Das ist leider nicht ganz korrekt. Hast du dich schon mal gefragt, warum es manche Apps nur im App Store gibt aber nicht im Google Play Store? Der Code für deine App funktioniert nicht automatisch auf allen Plattformen. Wenn du neben iOS- auch Android-kompatibel sein möchtest, bedeutet das Arbeit. Wir zeigen dir wie es geht.


Deine smarteins-Vorteile
Was macht unsere Apps besser?
Wir entwickeln maßgeschneiderte Apps mit echtem Mehrwert. Für dich und deine Kunden. Unsere Stärke ist es, uns besonders gut in fremde Konzepte eindenken zu können. Du bringst eine Idee mit, wir entwickeln eine smarte Applikation. Nicht auf die Größe kommt es an. Effektive Planung und akkurate Umsetzung sind wichtig.
Doch Funktionsweise ist nicht alles. Wirklich erfolgreiche Apps sind visuell ansprechend. Wir entwickeln mit Liebe zum Detail. Was das heißt? Entwickeln ist Veränderung. Während wir deine App entwickeln wird konstant getestet. Besteht Verbesserungsbedarf, wird verbessert. Du brauchst mehr Features und Updates? Keine schlechte Idee. Nach dem Launch stehen wir dir weiter zur Seite.
Der Ablauf
5 Steps zu deiner App!
Alles, was wir von dir brauchen: eine Idee.
1. Eine smarte App-Beratung
Alles startet mit deiner Idee. Egal ob Geistesblitz oder strategische Maßnahme. Während einer kostenlosen Beratung nehmen wir uns Zeit. Für deine Idee und ein gedankliches App-Konzept. Wir sprechen über Themen wie: Funktion, Zielgruppe, technische Umsetzung & Preisrahmen.
2. Ein passendes Konzept
Bist du happy mit unserem Vorschlag? Dann legen wir jetzt richtig los. In der Konzeptionsphase arbeiten Projekt-Manager, Designer & Entwickler an der Umsetzung deiner Idee. Detailliert wird geplant. Der Projekt-Ablauf. Der Zeitrahmen. Die Entwicklung einzelner App-Bestandteile.
3. Ein attraktives Design
Apps leben von intuitiver Bedienbarkeit. App Design ist keine Farbspielerei. Neben einer ansprechenden Oberfläche zählt vor allem eins: User Experience. Übersetzt das Nutzererlebnis. Oder wirklich auf Deutsch: die kinderleichte Bedienung deiner App.
4. Eine wasserdichte Programmierung
Oberstes Ziel bei der Entwicklung: Perfektion. Für deine App arbeiten wir mit agiler Software-Entwicklung. Was heißt das? Wir erstellen die App Schritt für Schritt. Genauer gesagt: in dreiwöchigen Sprints. Der Vorteil? Du siehst live wie deine App entsteht. Und kannst aktiv mit verändern.
5. Eine kontinuierliche Verbesserung
Anforderungen sind dynamisch. Apps sind es auch. Deine Applikation aktuell zu halten hat viele Vorteile. Ohne Updates gelten Apps bereits nach wenigen Jahren, wenn nicht Monaten als veraltet. Viel schlimmer: Aktuelle Versionen von Betriebssystemen nehmen sie nicht mehr an. Halte deine App deswegen auf dem neuesten Stand. Mit neuen Features steigerst du deinen Erfolg.

smarteins
Warum wir?
Haben die Ahnung? Stimmen die Referenzen? Die Wahl des digitalen Partners ist nicht einfach.
Probieren wir’s trotzdem mal. Wir bieten dir …
- zuallererst eine erfolgreiche App mit echtem Mehrwert
- erfahrene Entwickler & Designer für leichte Bedienung und ansprechendes Design
- wartbaren & skalierbaren Quellcode für Änderung und Weiterentwicklung
- App- und Backendlösungen aus einer Hand für Ressourcenschonung und einfache Kommunikation
Fachchinesisch überzeugt dich nicht? Unser Vorschlag:
Kundenzufriedenheit
Erfahrungen mit smarteins
Bei uns gibt’s Apps für alle. Überwiegend interessieren sich KMU’s für uns. Kundenzufriedenheit spricht für sich. Aber: Eigenlob stinkt. Nichts sagt mehr aus als eine Kundenstimme. Hier wird aus dem Nähkästchen geplaudert.
„Immer ein offenes Ohr, freundliche Ansprechpartner und ein tolles Ergebnis. Wir können smarteins nur empfehlen!“
Apple oder Android?
Ob eine App generell sinnvoll ist? Keine Frage. Eine App bereichert bestehende Angebote. Sie vereinfacht veraltete Prozesse. Oder sie fungiert als ein weiterer Kommunikations-Kanal. Aber welches Betriebssystem ist geeignet? Welche Plattform bietet mehr Potenzial?

Android
… lässt dir die freie Wahl. Samsung, Huawei oder doch ein Google Handy. Mit Android kein Problem. Ziemlich flexibel. Die Hersteller von Android-Geräten bieten dir außerdem Sicherheit. Erhöhte Sicherheit. Samsung bietet Unternehmen mobile Geräte mit spezifischen Sicherheitsfunktionen.
Auch die Auswahl an Anwendungen ist bei Android größer. Mit Android Enterprise lassen sich Geräte von Mitarbeitern unterteilen. In private und geschäftliche Nutzung. In dieser Hinsicht ist Android als Betriebssystem für deine App eine gute Wahl.
Apple
… hat einen großen Vorteil in puncto Updates. Ein iPhone ist einfach zu aktualisieren. Ältere, wie auch neuere Endgeräte können leichter eingesetzt werden.
Mobile Anwendungen genießen bei Apple eine deutlich bessere Qualitätskontrolle. Nur für iOS entwickelte Apps haben Apple-typischen hohen Standard. Hohe Sicherheit. Hohe Funktionalität. Wem die Einschränkung auf den Apple Markt nichts ausmacht, der sollte eine iOS App entwickeln lassen.

Ausführliche Informationen
Inhaltsverzeichnis
- 6 Strategien für deine App
- Die App Agentur smarteins – Unsere Leistungen im Überblick
- Deine App in 5 Phasen! iOS und Android-Entwicklung.
- Das Backend – Der Eisberg unter iOS und Android
- Entwicklung von nativen Apps und mobilen Lösungen
- Firebase & Sonarqube – Qualitäts-Boost für deine iOS oder Android App!
- Entwickeln wir deine App!
Apps erfolgreich einsetzen
6 Strategien für deine App
Es gibt einige Gründe, warum eine App dein Business erfolgreicher macht. Egal ob Verkauf, Kommunikation oder Produktivität. Wir erklären dir die 6 besten Gründe, warum und wofür dein Unternehmen eine App braucht.
#1 Interne Prozesse mit einer App lösen
Prozesse werden bei euch noch auf Papier manifestiert? Oder in einer komplizierten Standard-Software, die ihren Zweck nur teilweise erfüllt? Die Rede ist hier von Rechnungen, Verträgen, Arbeitskalender, Urlaubsplanung, Schichtwechsel, & Co. Das sind nur wenige Beispiele für Prozesse die noch zum Großteil auf Papier oder in Excel abgebildet werden. Neben vergleichsweise höheren Kosten ist dies auch zeitlich gesehen längst nicht mehr effizient.
Je komplexer das Unternehmen, desto komplizierter wird es Aufgaben auf diese Art zu bewältigen. Eine eigene App kann hier Abhilfe schaffen. Interne Prozesse lassen sich mit ihr optimieren. Eine App kann mehrere Aufgaben automatisieren und selbst ausführen. Wertvolle Zeit deiner Mitarbeiter kannst du produktiv einsetzen.


#2 Termine einfacher abwickeln
Wie lässt sich dein Unternehmen bislang erreichen? Per Mail und per Telefon? Womöglich zu einem Großteil auch um Termine oder Reservierungen vorzunehmen. Dafür brauchst du bislang noch Manpower, nicht wahr? Jemanden, der geschult werden muss und die Anrufe entgegennimmt.
Warum nicht eine App entwickeln, damit Kunden ihre Termine selbst organisieren? Einfacher für die Kunden. Einfacher für dich. Handwerker, Fitnessstudios, Beauty Salons, Kliniken… Die Liste ist zu lang, um sie zu Ende zu bringen. Wahrscheinlich bist du in einer ähnlichen Situation. Dann könntest du diese Aufgaben mit einer App vereinfachen und den Prozess beschleunigen. Und dich dann auf Wichtigeres konzentrieren.
#3 Deinen Service verbessern
Vielleicht löst du in deinem Unternehmen bereits alles sehr effizient. Umso besser! Dann solltest du dich weniger mit einer internen App beschäftigen, als mit einer App speziell für den Kunden. Mit einer App kannst du deinen Service verbessern. Anbieter von Mobilfunk-Verträgen können ihren Kunden leicht Einblicke in ihre Verträge ermöglichen.
Außerdem kannst du einen zusätzlichen Nutzen bieten. Das Beispiel von einem Fitness-Studio gilt auch hier. Ein Trainingsplaner zur Dokumentation & Analyse der Trainingseinheiten deiner Kunden beispielsweise. Eine Fahrschule kann eine App für Fahrschüler zur Vorbereitung auf die Prüfung bieten. Zahlungen per Smartphone oder besondere Rabatte sind weitere Beispiele. Eine Idee wofür dein Unternehmen eine Service-App bräuchte?


#4 Management Aufgaben mit einer App vereinfachen
Nochmal intern gedacht: Eine eigene App entwickeln zu lassen kann für verschiedene Bereiche im Management von Nutzen sein. Beispielsweise im Vertrieb. Was ist moderner als den Vertrieb Inhalte zum Unternehmen per App präsentieren zu lassen. Ein PDF sicher nicht. Auch keine Powerpoint-Präsentation.
Darüber hinaus steigt das Image deines Unternehmens. Besonders junge Menschen und Kunden mittleren Alters genießen den erweiterten Service und danken es mit Einkäufen und Loyalität. Mit einer mobilen App stehst du außerdem im permanenten Kontakt mit deinen Kunden. Der Traum eines jeden Vertrieblers.
#5 Technik-affine Kunden erreichen
Sprachen wir grade von jungen und nicht mehr ganz so jungen Menschen? Früher war Technik-Affinität noch etwas Außergewöhnliches. Manche Menschen waren Technik-interessiert, andere waren es nicht. Wer aber heutzutage gesellschaftlich am Ball bleiben möchte, ist beinahe gezwungen sich mit der digitalen Technik auseinanderzusetzen.
Für ein Unternehmen liegt der Schlüssel in der Affinität der Nutzer. Wenn du mit Kunden in Kontakt kommen möchtest, die von Natur aus eher mobil und Technik-interessiert sind, musst du ihre Sprache sprechen. Eine App zu entwickeln kann essenziell dafür sein. So pflegst du eine direkte Verbindung für Werbung & Angebote, aber auch Erinnerungen und aktuelle Informationen.


#6 Produkte und Dienstleistungen mobil verkaufen
E-Commerce ist der Fachbegriff für den Verkauf von Produkten und Services über einen Web-basierten Online-Shop. M-Commerce findet auf mobilem Wege beispielsweise über eine App statt. Dein Absatz kann durch einen zusätzlichen Verkaufs-Kanal über eine App gesteigert werden. Außerdem sinken deine Marketing-Kosten für vergleichsweise teure Printwerbung.
Klassischerweise beginnst du damit am besten mit einer Web-App Version deiner Website. Damit optimierst und vereinfachst du deine Website aus Perspektive eines potenziellen Kunden. Der Zahlungsprozess ist dabei ein Knackpunkt. Je einfacher die Zahlung, desto kauffreudiger die Kunden. Wenn dies funktioniert und dein Absatz steigt, kannst du eine M-Commerce App als Nächstes in Erwägung ziehen.

Unsere Leistungen im Überblick
Die App Agentur smarteins
Unsere Agentur besteht aus Digital Natives. Geeint sind wir in der Mission aktuelle digitale Technologien für Unternehmen zugänglich zu machen. Unser Team entwickelt für dich Apps im Mobile und Web Bereich. Neben nativen Apps wie iOS und Android bieten wir Cross-Plattform und Backend-Entwicklung.
Für uns zählt nicht, ob du eine App neu entwickeln oder eine bereits bestehende optimieren willst. Wir schaffen außergewöhnliche Apps und programmieren diese auf Erfolg. Eine Kooperation mit uns bringt dir eine professionelle Beratung, Konzeption, Programmierung & Betreuung nach Live-Schaltung deiner neuen App. Möchtest du loslegen? Lass dich vorab kostenlos von uns beraten.
Deine App in 5 Phasen!
Wie entwickeln wir deine App? Die 5 Phasen erklärt.
Die Entwicklung deiner App durchläuft in unserer Agentur verschiedene Phasen. Am Ende steht deine für mobile Endgeräte optimierte App. Was in den einzelnen Phasen passiert, liest du hier.
Phase 1
Wir beraten dich rund um das Thema App
Du hast eine Idee, die du gerne in eine App verwandeln möchtest? Kein Problem. Eine umfassende und kompetente Beratung ist der erste Schritt für eine erfolgreiche Entwicklung. In der Beratungsphase nehmen wir uns viel Zeit für deine Wünsche und Ideen.
Wir klären welche Funktionen deine App erfüllen soll und wer die Zielgruppe deiner App ist. Das bietet uns als App Agentur die Möglichkeit bei der Konzeption deiner Applikation auf die richtige technische Basis zu setzen. So wird deine App den Wünschen entsprechend umgesetzt.


Phase 2
smarteins erstellt ein detailliertes App-Konzept
In der Konzeptionsphase erstellen wir für deine App einen praxisorientierten Plan. Ausschlaggebend hierbei: Ein ganzheitliches Konzept zu erstellen. Parteien verschiedener Abteilungen arbeiten zusammen an deinem App-Entwurf.
Auf diese Weise werden Vorgaben zu Funktionen und Design in User Interface und User Experience übersetzt. Projekt-Manager, Designer und Entwickler arbeiten zusammen an der Ausarbeitung wichtiger App-Details.
Phase 3
Auf das Konzept folgt das echte Design
Das Design ist bei einer App viel mehr als ein Spiel mit Farbtönen, Schriften und Grafiken. Es geht hierbei vor allen Dingen um eine für den Kunden intuitive Bedienbarkeit. Innerhalb der Designphase verknüpfen wir deine Anforderungen an das App-Design mit den jeweiligen Designrichtlinien von iOS und Android.
Unser App-Team achtet in dieser Phase besonders darauf, dass das User-Interface ansprechend gestaltet ist und die User Experience einmalig ist. Unsere App Agentur hat hierbei den Anspruch Apps mit außergewöhnlichem Design aber intuitiven, kinderleichten Bedienungsmöglichkeiten zu entwickeln. Ein echtes App-Erlebnis für deine Kunden.


Phase 4
Frontend und Backend – jetzt wird programmiert!
Die tatsächliche Entwicklung einer App ist ein Knackpunkt und nicht zu unterschätzen. Unsere Agentur strebt hier nach Perfektion. Nur mit einer fehlerfreien Programmierung gibt es ein geschmeidiges App-Erlebnis.
Für die Programmierung deiner App setzt unsere Agentur auf agile Softwareentwicklung. In dreiwöchigen Sprint-Zyklen wird deine App Schritt für Schritt fertiggestellt. Du kannst dadurch die Entwicklung deiner App live mitverfolgen und jederzeit Änderungswünsche einbringen. Dies geschieht effizient im Hinblick auf sowohl Kosten und Zeit.
Phase 5
Updates und Features – Wir steigern deinen Erfolg
Apps die nicht weiterentwickelt werden, gelten bereits nach 2 Jahren als veraltet und nicht mehr kompatibel mit der aktuellsten Version der Endgeräte genauer gesagt dem Betriebssystem. Im Idealfall lässt du deine App weiterhin von einer Agentur betreuen und kontinuierlich weiterentwickeln.
Du solltest zumindest bei Updates der Betriebssysteme und Programmiersprachen deine App auf den aktuellen Stand der Technik bringen. Andernfalls ist sie schnell veraltet. Der Einsatz von neuesten Technologien und die kontinuierliche Wartung ersparen Unternehmen böse Überraschungen und hohe Kosten. Nach längeren Pausen der Entwicklung treten diese – in Form von dringend benötigten Updates – häufig auf.


Frontend & Backend
Das Backend – der Eisberg unter iOS und Android
Front- und Backend sind in der Tat vergleichbar mit einem Eisberg. Mobile iOS oder Android Apps dienen der Interaktion mit dem Endnutzer. Das sogenannte Frontend – meistens auch als die App gesehen und bezeichnet. Für den User sichtbar. Unsichtbar bleibt ein weiterer großer Teil vom Eisberg. Das Backend.
Immer mehr Apps beziehen Ihren Aufbau und Ihre darzustellenden Informationen über Schnittstellen (API). An diesem Punkt kommt das Backend ins Spiel. Apps haben viele Arten von Logik. Diese müssen im Hintergrund funktionieren. Regeln müssen eingehalten und Ergebnisse berechnet werden.
Das Backend stellt nicht nur die Schnittstellen zur Datenquelle bereit, sondern enthält die komplette Business-Logik. Das hat den Vorteil, dass Sie andere Systeme ohne Umwege mit den exakt gleichen Daten beliefern können. Sollten Sie bereits ein Backend besitzen, sorgt unser Team für die fehlerfreie Integration in Ihr bestehendes System.

Was darf es denn sein?
Entwicklung von nativen Apps und mobilen Lösungen
Unsere App Agentur entwickelt native Apps und mobile Lösungen, die es in sich haben! Native Apps entwickeln zu lassen, bietet Unternehmen viele Vorzüge. Der maschinennahe Quellcode von nativen Apps besticht, im Gegensatz zu Cross-Plattform-Lösungen, insbesondere durch seine Perfomance.
Entwickler von nativen Apps haben zudem früheren Zugriff auf neue Funktionen, die mit Betriebssystem-Updates einhergehen. Selbstverständlich musst du dir bei der Entwicklung nativer Apps für iOS und Android auch die Kosten-Nutzen-Frage stellen. Deshalb bieten wir unseren Kunden die Wahl für den Anfang auf eine – im Hinblick auf die Kosten – effizientere Cross-Plattform-App zurückzugreifen.

iOS Apps mit Swift
iOS-App Entwicklung für iPhone, iPad und Apple Watch
Als App Agentur entwickelt unser Team native Applikationen auf iOS-Basis für Apple Endgeräte wie das iPhone, das iPad und die Apple Watch. Für die operative Umsetzung der App nutzen wir Swift als Sprache zur Programmierung. Von Apple selbst entwickelt, ist Swift mit den neueren Versionen der Programmiersprache stetig gewachsen und besser geworden. Damit lassen sich gute iOS-basierte Apps programmieren.
Android Apps mit Kotlin
Android-App Entwicklung
Für die Entwicklung von Android Apps setzt unsere Agentur auf die Programmiersprache Kotlin. Diese Entscheidung hat unser Team nach langem Abwägen getroffen. Denn im Gegensatz zu Java ist Kotlin eine stark vereinfachte Sprache zur Programmierung, die sich im Rahmen der App-Entwicklung für Android immer mehr durchsetzt.


Sauberer Quellcode
Design Richtlinien & Coding Best Practices
Das Entwickler-Team unserer Agentur arbeitet mit agilen Methoden der Entwicklung. Darüber hinaus beziehen wir aktuelle Designrichtlinien der jeweiligen Betriebssysteme in unsere Arbeit mit ein. Deine App entwickeln wir unter Einsatz von sogenannten „Coding Best Practices“. Der Best-Practice-Ansatz bedeutet in diesem Zusammenhang, dass wir für deine App Quellcode erstellen, der sauber, wartbar und qualitativ hochwertig ist.
Qualitätssicherung
Analyse Tools & Testgeräte
Nur durch den Einsatz von App-Analyse-Tools kann eine hohe Qualität beim Quellcode gewährleistet werden. Diese Tools helfen unserer Agentur dabei Regeln und Konventionen innerhalb der App-Entwicklung, über verschiedene Entwickler und Teams hinweg, einzuhalten. Als professionelle App Agentur haben wir Zugriff auf mobile iOS und Android Testgeräte. Mithilfe dieser Geräte stellt unser App-Team sicher, dass sich die App auf mobilen Endgeräten so verhält, wie du es möchtest.

Wir liefern Qualität
Firebase & Sonarqube – Qualitäts-Boost für deine iOS oder Android App!
Qualitäts-Boost
Firebase
… wurde von Google selbst entwickelt. Firebase ermöglicht es unserer App Agentur bessere Apps mit höherer Qualität zu programmieren. Dazu zählt die Nutzung wichtiger Tools wie Crashlytics und Performance Monitoring. Die Software sorgt dafür, dass Crashes während der Entwicklung vermieden und Bugs zeitnah identifiziert und von unseren App-Entwicklern gefixt werden können. Zahlreiche Tests während der Entwicklung ermöglichen es uns, dir am Ende vom Projekt eine einwandfreie App überreichen zu können.


Qualitäts-Boost
Sonarqube
… ist ein effektives Tool um bereits während der Entwicklung sogenannte „Code Smells“ zu eliminieren. Eine kontinuierliche Prozess-Überwachung durch Sonarqube sorgt dafür, dass die Coding Best Practices und Richtlinien vom gesamten App-Team eingehalten werden. Dabei lässt sich Sonarqube plattformübergreifend – für iOS und Android OS – und für verschiedenste Programmiersprachen konfigurieren. Der gut dokumentierte, lesbare und wartbare Quellcode ist ein Versprechen von unserer Agentur an dich, welches wir dank entsprechender Kontroll- und Performance-Tools stets einhalten können.
Jetzt zusammen durchstarten
Entwickeln wir deine App!
Hast du genug gelesen? Dann ist jetzt die Zeit durchzustarten. Als App Agentur möchten wir dir die Möglichkeit geben eine smarte App für dein Unternehmen programmieren zu lassen. Egal ob für gesteigerte Produktivität, Umsatz oder Branding: Wir entwickeln eine erfolgreiche App für dich und dein Unternehmen.
Vorab beraten wir dich kostenlos, damit du dir einen Überblick über deine Möglichkeiten verschaffen kannst. So bekommst du eine Idee wohin die Reise geht und kannst dich für die beste Option entscheiden. Doch noch Fragen? Sprich uns einfach an. Erzähl uns von deinem Projekt.
Wo wir uns besonders gut auskennen
Know-How
Wir sitzen in Overath, vor den Toren Kölns. Durch unser Team verfügen wir jedoch über ein breit gefächertes, regionales Know-How. Dieses kommt dir regional, aber auch überregional zugute. Außerdem sind wir in manchen Branchen besonders erfahren.